Anmeldung zum Studium
nächster Start: 5. September 2025
Anmeldung: bis 15. August 2025
Folgende Unterlagen erforderlich:
- Anmeldeformular BW/VBW
- ggf. Einzugsermaechtigung BW VBW
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnis Schulabschluss
- Ausbildungszeugnis
- Nachweis der beruflichen Tätigkeit (Arbeitgeberbescheinigung oder Arbeitsvertrag)
- digitales Passbild für den Studienausweis
Übersenden Sie uns Ihre Unterlagen per E-Mail an info@~@vwa-erfurt.de oder füllen Sie einfach direkt unsere digitale Anmeldung aus.
Voraussetzungen
Für die Erlangung der VWA-Abschlüsse sind erforderlich:
Verwaltungsbetriebswirt (VWA)
- zusätzlich zu den Voraussetzungen des Betriebswirtes sind praktische und theoretische Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung erforderlich
Betriebswirt (VWA)
- mittlere Reife
- Abschluss einer nach Berufsbildungsgesetz oder Handwerksordnung oder einer sonstigen nach Bundes- oder Landesrecht geregelten mindestens zweijährigen Berufsausbildung mit anschließender einjährigen Berufserfahrung
oder
- bei Absolventen eines Hochschulstudiums (auch bei Abbruch des Studiums) eine zweijährige Berufstätigkeit
Gebühren und Zahlung
Die Studiengebühr für die 6-semestrigen VWA-Studiengänge beträgt 6.360,00 €.
Die Gebühr umfasst folgende Leistungen:
- Aufnahme in den Studiengang,
- Teilnahme an Lehrveranstaltungen,
- Bearbeitung von Klausuren, Hausarbeiten, Seminaren und Praxisprojekten,
- Ablegen der schriftlichen und mündlichen Prüfungen,
- Betreuung der Abschlussarbeit und deren Verteidigung,
- Skripte in digitaler Form,
- Erstellung von Leistungsscheinen, Studienbescheinigungen, Einzahlungsbestätigungen
- Erstausstellung des Studienausweises
Im Einzelnen setzen sich die Gebühren wie folgt zusammen:
VWA-Studiengänge
- Immatrikulationsgebühr (einmalig): 150,00 €
- Semestergebühren: 960,00 €
- Prüfungsgebühr (einmalig): 450,00 €
Die Zahlung der Semestergebühr ist gesamt pro Semester oder als monatliche Ratenzahlung i.H.v. 160,00 € möglich.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.
Die Gebühr pro Wiederholungssemester beträgt 150,00 €.
Anerkennung
Der Abschluss Betriebswirt (VWA) und Verwaltungsbetriebswirt (VWA) wird in Thüringen als fachbezogene Hochschulzugangsberechtigung anerkannt und ermöglicht somit den Zugang zu Bachelor- und Masterstudiengängen an anderen staatlichen Hochschulen.
Eine Einstufung des Verwaltungsbetriebswirtes (VWA) in den gehobenen Dienst erfolgt erfahrungsgemäß an zahlreichen Behörden in Thüringen!
Gemäß dem europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen werden im VWA-Studium 120 ECTS Punkte erreicht und auf dem erlangten Zeugnis der VWA-Erfurt ausgewiesen.
Gehobener Dienst
Einstufung Verwaltungsbetriebswirt (VWA) in den öffentlichen Dienst.
Die Entgeltgruppen des gehobenen Dienstes (E9 und höher) enthalten keine konkreten Eingruppierungsvoraussetzungen in Bezug auf Fortbildungsmaßnahmen bzw. den Bildungsstand. In den Erläuterungen heißt es, dass die Eingruppierung in den gehobenen Dienst nur erfolgt „bei schwierigen und vielseitigen Tätigkeiten, die umfassende Fachkenntnisse und überwiegend selbstständige Leistungen erfordern“. Die umfassenden Fachkenntnisse sind dabei nicht weiter erläutert.
Unproblematisch werden diese bei einem Bachelorabschluss angenommen. Dieser ist aber nicht zwingend Voraussetzung für die Einstufung, da gerade kein konkreter Bildungsabschluss aufgeführt ist. Vielmehr stellen die Entgeltgruppen des gehobenen Dienstes nicht auf die Art der Aus- und Weiterbildung, sondern auf deren Ergebnisse ab.
Organisation
Allgemein
Die Vorlesungen verteilen sich auf das Winter- und Sommersemester mit ca. 14 Wochen. Die Vorlesungen finden in den Räumlichkeiten der Espach Villa oder auf dem Campusgebäude der Fachhochschule Erfurt in der Altonaer Straße statt.
Semesterzeiten:
Wintersemester:
Anfang September bis Ende Februar
Sommersemester:
Anfang März bis Ende August
Vorlesungszeiten:
reguläre regelmäßige Vorlesungszeiten:
Freitag: 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr
Samstag: 8:00 Uhr bis 15:15 Uhr
Vereinzelt in Ausnahmefällen auch in der Woche abends ab ca. 17:00 Uhr, jedoch ausschließlich online. Termine werden zeitnah im Vorlesungsplan bekannt gegeben. Dieser ist im Login-Bereich einsehbar.
Vorlesungsorte:
FH Erfurt, Altonaerstr. 25, 99085 Erfurt
Espach Villa, Espachstraße 3, 99094 Erfurt
Studienausweis:
Zur Teilnahme an den Vorlesungen und Klausuren der VWA-Erfurt ist nur berechtigt, wer einen gültigen, auf seinen Namen ausgestellten Studienausweis vorweisen kann.
Bildungsfreistellung:
Das VWA-Studium ist als Bildungsveranstaltung nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz als arbeitsweltbezogene Fortbildung anerkannt. Nähere erhalten Sie unter: www.bildungsfreistellung.de
Akademie
Die Thüringische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) Erfurt e.V. wurde am 14.08.1991 gegründet und blickt somit auf über 30 Jahre Erfahrung und zahlreiche Absolventen zurück.
Gründungsmitglieder sind Gebietskörperschaften des Freistaates Thüringen wie die Städte Erfurt und Mühlhausen und die Landkreise Nordhausen und Gotha.
Neben den Gründungsmitgliedern sind weiterhin die Stadt Suhl, die Stadt Sonneberg und die Sparkasse Mittelthüringen Mitglieder des Vereins.
Die VWA-Erfurt bietet die Möglichkeit, mit oder ohne Abitur neben der Berufstätigkeit, das für den beruflichen Fortschritt erforderliche Fach in einem straffen Studium auf Hochschulniveau zu erwerben. Die Dozenten sind Hochschulprofessoren und erfolgreiche Führungskräfte aus der Wirtschaft und Verwaltung.
Die VWA-Erfurt ist im VWA-Bundesverband organisiert.

Sie haben Fragen?
Lassen Sie uns reden!
Telefon: 0361 7894501
E-Mail: info@~@vwa-erfurt.de
Whatsapp: 0178 8748361